Mai 2001
Auf der Basis gegenseitiger menschlicher Achtung, Gewaltlosigkeit und Gleichberechtigung unternimmt die Kosmonomie den Versuch, Leben durch den Einsatz von Logik bei gleichzeitigem Fühlen und Mitfühlen zu bereichern und zu erleichtern. Ein Kosmonom müsste demnach ein glücklicherer Mensch als all die vom Glauben Gedemütigten sein – eine sehr oberflächliche Betrachtungsweise! Kein Mensch entkommt so einfach den Prägemustern seiner Herkunft, seiner gesellschaftlichen Rolle im privaten wie im öffentlichen Bereich. Die umfangreich anwachsende Unterschiedlichkeit der kosmonomen Lebensauffassung gegenüber vielen herkömmlichen Philosophien birgt eine Fülle von Konfliktmöglichkeiten, die ihrerseits als Feuertaufe für jeden angehenden Kosmonomen wirken, gilt es doch, Auseinandersetzungen konsequent zu bestehen und gleichzeitig mitmenschliche Güte und Toleranz zu üben, vor allem gegenüber Religiösen, Dogmatikern wie auch Gedankenlosen, also eigentlich den Ver- und Behinderern von Kosmonomie.
Aufgeklärte Menschen sind immer wieder im Räderwerk der Geschichte zerrieben worden, doch ohne die revolutionären und evolutionären Ideen und Taten dieser Vordenker und ihrer Gefolgschaften hätte „Zivilisation" nie stattgefunden. Allerdings genügt der Zivilisationsbegriff längst nicht kosmonomen Ansprüchen, denn es gibt Zivilisation nur in Bruchstücken innerhalb einer global wuchernden Barbarei der offenen und dogmatisierenden Gewalt, nicht selten verkleidet in diplomatischen Raffinessen und Intrigen auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu finden.
Eine in sich ruhende Persönlichkeit bedarf schon besonderer Standfestigkeit und Selbstsicherheit, wenn in der Routine des täglichen Lebens auf Schritt und Tritt religiöse und paranormale Gesetze, Überlieferungen und Gewohnheiten direkt oder versteckt das Geschehen lenken. Jede Gottheit, die Gottesfurcht sowie das Gottvertrauen sind nur bedingt „gut" zu bewerten, bedeuten sie ja dem Kosmonomen nichts als Albernheiten, die angereichert sind mit transzendentalem Fetischismus des Leidens und Sterbens. Der religiösen Anmaßung, die jeweils einzig richtige Definition über Lebensbeginn, -verlauf und -ende zu besitzen, setzt die Kosmonomie objektivierbare Fakten der Geburtenregelung, des Humanismus und eines würdigen, auch selbst bestimmten Todes entgegen. Dadurch leben Kosmonomen in der Welt, die eine ganz andere ist als jene aus den Offenbarungsweisheiten der Irrationalisten, die mehrheitlich schuldlos im spiritistischen Dunst verharren. Und Nebelschwaden solcher Art wallen zwischen bornierter Religiosität, oberflächlichem Mittun und bequemer unreflektierter Anpassung.
Hier zu unterscheiden und abzuwägen, wann und wo sich engagierter Widerstand lohnen könnte, ist für Kosmonomen oft langweilig bis widerwärtig, geht es doch mitunter um Probleme, die am eigentlichen Leben vorbeizielen. Sie lassen sich einfach nicht abschütteln und ignorieren, die Einladungen zu Taufen, Erstkommunionen, Konfirmationen, kirchlichen Trauungen, Beerdigungen etc., alle zugleich Eckpfeiler der Doppel- und Scheinmoral.
Die Taufe: In-Beschlag-Nehmen des Menschen von Geburt an.
Erstkommunion, Konfirmation: Missbrauch junger, weitgehend beurteilungs- und kritikunfähiger Menschen zur feierlich-religiösen Vergatterung.
Kirchliche Trauungen: Verfestigung einer heuchlerischen Sexualität.
Beerdigungen: Scheinentwurf eines besseren Jenseits.
Solche spiritistischen Bollwerke reißt Kosmonomie nicht ein, aber Kosmonomen müssen sie verarbeiten, nicht nur als Gäste solcher Anlässe, sondern viel intensiver noch im eigenen Leben – etwa als Patient im Krankenhaus, in juristischen Angelegenheiten und besonders als alternder, schwächer werdender Mensch. Da heißt es, rechtzeitig bei gesunden Kräften und unter Berufung auf demokratische Rechte Vorsorge zu treffen, den Anspruch auf Selbstbestimmung schriftlich und mündlich verbindlich zu definieren. Niemand hat dem anderen seine ideologische Meinung aufzudrängen: keine Kirche dem Richter, kein Jurist dem Mediziner, kein Arzt dem Patienten. Aber stattdessen ist das heutige Gesundheitswesen eine unheilvolle Verquickung von Religionsträgerschaften etwa der Krankenhäuser und Altenheime, von Pharmaindustrielobby, religionsbegründeter Juristerei und überhofierten (-bezahlten) Medizinpäpsten einerseits und hoffnungslos überfordertem, ausgebeutetem Krankenhauspersonal andererseits.
Größte Skepsis ist geboten gegenüber Ärzten, die mit geradezu lächerlichen Dissertationen ihre Doktortitel erwerben können, um als „Götter in Weiß" unter Berufung auf ihr Standesethos, bei vielen eher auf ihren Standesdünkel, die Entmündigung des Patienten zu perfektionieren. Kaum zu durchleuchten sind die teilweise abenteuerlichen paramedizinischen Ausrichtungen der Ärzte und dem setzt die deutsche Gesetzgebung noch die Krone auf, indem sie sogenannten Heilpraktikern alle möglichen Rechte einräumt.
Ein Sprichwort erkennt richtig: „Auf See und vor Gericht ist man in Gottes Hand", das heißt, allen Eventualitäten sind Tür und Tor geöffnet. Bleiben wir im Bild, so ist man in der Medizin viel zu oft in Teufels Hand, weil viel zu viele am Patienten verdienen wollen. Bei der Gesundheit geht es um das unmittelbare, ureigene Recht auf den eigenen Körper und dieses Recht wird kein Kosmonom leichtfertig an Ärzte, Therapeuten und Apotheker delegieren. Letztere verfügen nicht selten über ein wahrhaftes Alchimisten-Warensortiment.
Eine Gesellschaft, die sich ein Zweiklassen-Patientenrecht (Privat- und Kassenpatienten) herausnimmt, in dem Geld die Bedingungen regelt, zeigt ihr tatsächlich inhumanes Selbstverständnis. Und sie setzt dies fort in einem merkwürdigen Totenkult mit teuren bis sinnlos-luxuriösen Beerdigungen, so als hätten viele der Trauernden gegenüber den Verstorbenen einiges gutzumachen, was sie zu Lebzeiten des Verstorbenen versäumt haben. Doch es hilft kein Fabulieren: Tote haben nichts mehr davon; nur die Lebenden setzen sich (und sonst nichts) in Szene.
„Vorbereitet" wird solches Tun durch ständige religiöse Infiltration, denken wir an die Verflochtenheiten von Schulen und Religionsunterricht, gar an staatliche Konfessionsschulen, besonders im Grundschulbereich. Kritisch zu hinterfragen sind vor allem auch die deutschen Volkshochschulen, längst etablierte Hochburgen der Esoterik, der spleenigen Selbstverwirklichung auf einer Ebene des aus allen möglichen Kulturkreisen importierten Andersseins in erleuchtetem Bewusstsein. Betrachten wir aber auch die Dauerpräsenz des Religiösen in den Medien, seriöse wie abgeschmackte, Schund verbreitende Sender und Blätter kennen „christliche" Kolumnen, religiöse oder pseudoreligiöse Besinnungsminuten, gemäß dem Strickmuster, man halte die Armen im Geiste dumm und mehre den eigenen Reichtum, zumindest den der Herrschenden.
Dem gleichen Muster folgen politische Parteien und Regierungen, erinnert sei an das Konkordat Deutschlands mit dem Vatikan, oder vergegenwärtigen wir uns die nationalistisch-religiöse Verquickung der Schulen beispielsweise in den USA, wo die Kinder täglich der Nationalfahne und der Republik, für die sie steht, „der einen unteilbaren Nation unter Gott" Loyalität geloben. „In God we trust.“ – „Wir vertrauen auf Gott“ steht auf jeder Dollar-Note. So sanktioniert man die Mehrung des Eigenkapitals unter gnadenloser Übervorteilung von Menschen (auch anderen Staaten), Tieren und Umwelt.
Bliebe es bei dem bloßen Erkennen der Missstände, auch in so vielen anderen Belangen, wäre das sicher der Beginn der persönlichen Resignation, die jedoch nicht gerechtfertigt ist. Gerade im Bewusstsein der Menschheitsentwicklung muss man zugeben, dass derjenige, der Freiheit will, der aufklärerische Unabhängigkeit sucht, in den „westlichen Demokratien" die bisher umfassendsten Möglichkeiten der Persönlichkeitsentfaltung besitzt, was keineswegs übermütig gefeiert, sondern relativ an der gesamten Menschheitstragödie gemessen werden soll. Innerhalb dieses Dramas also ein Aufbruch – mit kreativen Fakten, nicht Hoffnungen, denn das „Prinzip Hoffnung" ist kontra-kosmonom. Die vor allem vorausplanenden, logische Konsequenzen erfassenden Entscheidungen und Taten sind bei allgegenwärtiger Skepsis gegenüber Irrtumsmöglichkeiten kosmonomisch, meint eigentlich “human“, dem menschlichen Dasein sinngebend. So mag es manchmal unbequem erscheinen, das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen, es ist in Wahrheit jedoch ein beflügelndes Glück der Unabhängigkeit, wenn man zum Beispiel Familienfeste, von Geburt an bis hin zum Begräbnis ohne religiösen Firlefanz gestalten kann, wenn man weder einen Gott noch dessen Teufel zu fürchten hat, wenn man sich besinnt in einem Realisieren von Wertschätzungen des Lebens im Hier und Jetzt, der Destruktion konsequent begegnet durch Wachsamkeit, Ehrlichkeit vor allem gegenüber sich selbst und Engagement für die über den kleinkariert-regionalen Horizont hinaus bedeutsamen Zusammenhänge; in einer Welt aber, die sich einer ignoranten Masse nicht oder erst sehr wenig erschließt. Daher haben Kosmonomen sicherlich häufiger Schwierigkeiten, ähnlich unabhängige Mitmenschen zu finden.
© Raymond Walden