Weichei-Hirnen
in den Weichei-Birnen
wird
erklärlich, was gefährlich:
Wie
Erbsen im Nasenloch beim Atmen stören,
so
die Bohnen in den Ohren auch beim Hören.
Batterien
schmecken nicht,
sind,
gealtert, nicht ganz dicht.
Plus
und Minus nicht vertauschen,
sonst
gibt’s weder Ton noch Rauschen,
aber
Feuer gar oder Vergiftungsgefahr!
Zäpfchen
sind nicht zum Verzehr,
jedoch
zu rückwärtigem Verkehr.
Plastiktüten
führen zum Ersticken,
willst
du, mit Birne drinnen, froh nach außen blicken.
Ein
Verlängerungskabel dient der Stromversorgung einerseits,
um
den Hals geschlungen, schafft's dich eventuell ab – ins Jenseits.
Auf
vereister Brücke mag man unversehens ausgleiten,
wenn
Warnhinweise (gar nicht) darauf vorbereiten.
So
lauert überall Gefahr für's Weichei,
ganz
besonders fatal und typisch mit verzagtem Konterfei.
Wetterfrösche
müssen immerzu „Extremwetter und Starkregen“ sagen,
denn
bei versäumter Warnung geht es ihnen ideologisch an den Kragen.
Weichei
im Schädel, das sind Schmerzen!
Und
so erobert es wehmütig all die Herzen,
vorsorglich
auch im Kindesalter schon,
wird
zur Religion,
hingebungstoll,
aber anspruchsvoll!