Die freiheitliche Demokratie lebt von einer Meinungsvielfalt und einer sich daraus ergebenden gepflegten Diskussionskultur. Diese wiederum führt zu demokratischen Beschlussfassungen durch freie Wahlen und Abstimmungen unter Respektierung des Wahlgeheimnisses.
Die freie Meinungsäußerung ist ein grundlegendes Menschenrecht, gestützt durch Zivilisation, Emanzipation und Bildung.
Kritik an der Regierung eines Staates ist also nichts Demokratiewidriges und richtet sich schon gar nicht gegen das gesamte Volk, vielmehr ist die Regierung aufgerufen, sich der Beurteilung durch das Volk zu stellen, indem sie entsprechende Verantwortungen in transparenter Kompetenz übernimmt.
Jede Regierung hat sich so zu verantworten, denn keine Regierung ist das Volk, das viel tiefere Wurzeln der Kultur und Historie aufweist, als es eine Regierung der gerade modischen Zeitentrends repräsentieren könnte.
Aktuell heißt das: Kritik an März ist kein Antideutschtum, Kritik an Trump kein Antiamerikanismus, Kritik an Putin keine Russenphobie, Kritik an Netanjahu kein Antisemitismus und so weiter.
Gegenteiliges zu behaupten, entpuppt sich in der Regel als eindeutige, Zwietracht säende ideologische, oft rassistisch-nationalistische Verblendung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen