Posts mit dem Label Preisverleihungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Preisverleihungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Juli 2025

Sequenzen von Skepsis (711)


Aphorismen zum Nachdenken und Zitieren:


9301

Hörst du das Wunder deines Herzschlags? Höre genau hin. Dieser Rhythmus will leben, begeistert wie besinnlich. Und will nicht ideologisch sterben, schon gar nicht morden. Erkennst du den Impuls, ein Mensch zu sein? Bist du es?


9302

Ideologisch verschmutzte Gehörgänge dröhnen das Gehirn mit Unwahrheiten zu.


9303

Hass und Hetze kennen keinerlei Hygiene.


9304

Der ernsthaft zelebrierte Stechschritt weist auf einen ganz anderen Stich hin.


9305

Leben zu sanieren, es zu kultivieren; welch eine Aufgabe, welche Selbstverwirklichung!


9306

Mächtiger Schwachsinn wird amtlich übergriffig, sobald die Demokratie versagt – wie gesagt.


9307

Geehrt und ausgezeichnet werden immer wieder Kandidaten, die dem Geist des jeweiligen Preises ungeniert ins Gesicht schlagen. Geladene Dummheit als Publikum zollt Beifall in feierlicher Ignoranz.


9308

Journalismus als Urquell des „Mainstreams“ dient sich seiner selbstgeschaffenen Flachheit an, vergleichbar der Katze, die sich selbst in den Schwanz beißt und zu verwirrt herumtanzt, um Mäuse zu fangen. Welche Journaille trifft denn noch den Punkt vor lauter Gleichklang in Meinungsmache und ideologischer Ausgrenzungsvorschrift?


9309

Demokratie stellt eine Überforderung dar für Gutmenschen, für naive Trottel und egomanische Geier. Bilden sie Mehrheiten, haben mündige Bürger als Demokraten vielfach versagt, vor allem dann, wenn die Überforderten auch noch nach Verbot von ihnen unliebsamen Parteien rufen, Wahlen manipulieren oder sie nach ihrem Gusto für ungültig erklären.


9310

Und wo befinden wir uns heute? – Eigentlich überall, aber nicht ganz da.


9311

Jede Hitzeperiode irgendwo ist Anlass für ein heißes Hochamt der Klimareligion und ihrer Wärmeapostel, für öffentliche Schuldbekenntnisse, für CO2-Austreibungen und Ablasshandel und sogar „Nachhaltigkeits-Segen“ für die Waffenproduktion.



© Raymond Walden


 

 

Donnerstag, 16. Januar 2025

Sequenzen von Skepsis (672, Edition Wahlempfehlung)


Aphorismen zum Nachdenken und Zitieren:


8910

Eine süffisante Methodik, die Demokratie zu unterlaufen, besteht in der Schaffung und Verleihung bestimmter Preise, mit denen sich die Machteliten selbst auszeichnen, indem die jeweils verleihenden Gremien ebenso Teil der Machteliten sind. Der feierlichen Preisbedeutung bereitet solche Augenwischerei keinerlei Abbruch – in einer unaufrichtigen Demokratie.


8911

Je rasanter sich Deutschland vielfältigst disqualifiziert, desto selbstsicherer gebärden sich die dafür Verantwortlichen, indem sie beispielsweise „Zuversicht“ in Grün propagieren als „Ein Mensch. Ein Wort.“ und Anspruch auf Wiederwahl erheben. Da graut es dem Morgen in grüner Dämmerung.


8912

Der Versager im Kanzleramt, Olaf Scholz, biedert sich auf Wahlplakaten erneut der Öffentlichkeit an und glaubt, alle Menschen mit dem vertrauten „Du“ ansprechen zu müssen. Das mag unter seinen Genossen stimmig sein, ich möchte jedoch von niemandem aus diesem Kreis geduzt werden. „Wumms“! Verstanden?


8913

Alles lässt sich ändern“ orakelt die FDP auf ihren Wahlplakaten zutreffend, nur ihre wetterwendische Umfallsucht zur jeweilig beliebigen Mehrheitsbeschaffung mit Regierungsbeteiligung ändert sich notorisch nicht. Daraus folgt die nicht zu leugnende Mitschuld der FDP am gegenwärtigen deutschen Abstieg.


8914

Geradeaus“ und „Wieder nach vorne“ plakatiert die CDU, die sechzehn Jahre lang den deutschen Niedergang initiierte und entfaltete, als Opposition danach nichts bewegte und auch heute lediglich Koalitionen mit den kläglichen Verlierern der Ampelkoalition anvisiert, mit anderen Worten: Weiter so wie bisher. Glück auf, Deutschland!


8915

Als Konsequenz aus der deutschen desolaten Situation empfiehlt sich zweierlei:

  1. Man nehme auf jeden Fall sein Wahlrecht wahr.

  2. Man stimme für andere Parteien als SPD, Grüne, FDP und CDU/CSU.




© Raymond Walden


 

 

Freitag, 11. Dezember 2020

Sequenzen von Skepsis (395)

 


Aphorismen zum Nachdenken und Zitieren:


5038

Wie man sich geißelt, so schmerzt es.“ Gläubige und anderweitig Ideologisierte haben das im Blut.


5039

Naturschutz ist ein Menschenrecht, denn der Mensch ist Teil der Natur.

Gesellschaftspolitisch „Grün“ bezeichnet hingegen in demonstrativer Ignoranz von Naturgesetzen die Widernatürlichkeit, die da glaubt, alles Natürliche sei von vornherein menschenfreundlich.


5040

Gemeinnützigkeit“ verlangt stets Hellhörigkeit.


5041

Preisverleihungen? Wer zeichnet wen wann wofür zu welchem Zweck aus? Ohne vollständige, nachprüfbare Antworten bleiben Preise einfältiges, wenngleich mitunter teures Lametta.


5042

Umfragen? Wer fragt wen wie und wann mit welcher Absicht? Ohne komplette Transparenz fehlt den Umfrageergebnissen jede seriöse Aussagekraft, mehr noch, Meinungsmanipulationsverdacht steht im Raum.


5043

Beim perfiden Aushebeln der Demokratie von „Aufklärung“ zu fabulieren, zeugt von einem „Naturverständnis“, das jeder Promotion den Hut hochgehen lässt.


5044

Im Corona-Chaos beweist sich die Menschheit als „Scheiben-Population“, die in nationalen Kleinkariertheiten von den räumlichen Dimensionen des Globus keine Kenntnis nehmen will.


5045

Weihnachten – Neujahr – Kultur? Ideologische, daher willkürliche Verschlusssache!


© Raymond Walden